Einrichtung des Confucius Classrooms am Ernestinum
In Umsetzung der Vertragsvereinbarungen wurde am 5. Juli 2011 am Gymnasium Ernestinum als zweiter Schule der Bundesrepublik Deutschland ein sogenanntes "Konfuzius-Klassenzimmer", das gymnasiale Äquivalent zu den an elf deutschen Universitäten bestehenden “Konfuzius-Instituten”, unter Beteiligung hochrangiger chinesischer Diplomaten und des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr in einem feierlichen Akt gegründet.
In feierlichem Rahmen übergaben der Vizegeneralkonsul der Volksrepublik China in Hamburg, Herr Xing Weiping, der stellvertretende Leiter der Bildungsabteilung der Botschaft der Volksrepublik China in Berlin, Herr Prof. Dr. Li Guoqiang, sowie der stellvertretende Schulleiter der Chongqing No. 8 Secondary School, Herr Yang Hua, die Hanban-Plakette an Landrat Jörg Farr und Oberstudiendirektor Reinhold Lüthen, Schulleiter des Ernestinums.
Bericht hierzu in der Schaumburger Zeitung vom 06.07.2011 aufrufen
In mehreren Redebeiträgen betonten die chinesischen Offiziellen sowie Björn Försterling (MdL) als bildungspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Minister a. D. Heiner Bartling (MdL), Landrat Jörg Farr, der Rintelner Bürgermeister Karlheinz Buchholz sowie Studienrat Dr. Ralf Kirstan als Projektleiter auf deutscher Seite die Wichtigkeit der deutsch-chinesischen Freundschaft und einer engen bilateralen Zusammenarbeit beider Staaten auf den Gebieten der Bildung und des Jugendaustausches.
Vizegeneralkonsul Xing Weiping sagte: „Heute lernen die Kinder Chinesisch, morgen werden sie die tragenden Kräfte unserer Beziehungen sein.“
Foto 1: mld, Schaumburger Nachrichten, 08.12.2010